Die ersten Tage
Gesagt getan, ich habe mit Skyrama angefangen!
Der Anfang gestalltet sich auch für Spieler einfach, die bisher noch keinen oder kaum Kontakt mit Browsergames hatten. Ein Tutorial, in Form von Gesprächen mit den Angestellten des Flughafens, die einem alles erklären. In kleinen Aufgaben, Quests in der Spielerwelt genannt, wird man langsam in das Spiel eingeführt und eingewiesen.
Eigentlich ist das alles auch ganz einfach. Es gibt Flugbahnen, Aberfertigungsplätze, Hangars und verschiedene Gebäude, in denen man nach und nach immer wieder Passagiere einsammelt, mit welchen man ja die Flugzeuge belädt, wenn sie irgendwo hin starten sollen.
Fangen wir mal bei den Passagiergebäuden an, welche im Spiel auch "Landside-Gebäude" genannt werden. Für unterschiedliche Preisklassen und Leveln, wann man die Gebäude denn kaufen und platzieren kann, gibt es natürlich gut und nicht so gute Gebäude. Grundlegend generiert jedes Gebäude in einem bestimmten Zeitraum, eine bestimmte Anzahl an Passagieren. Natürlich ist jedem Spieler klar: Je mehr Passagiere, in um so weniger Zeit, desto besser ist das Gebäude. Das ist grundsätzlich richtig. Allerdings sind die Gebäude auch unterschiedlich groß. So kann es sein, dass ein riesiges Gebäude miit 200 Passagieren in 10 Minuten schlechter ist, als ein kleiner Parkplatz mit 120 Passagieren in 10 Minuten, einfach weil das große Gebäude den Platz von zwei Parkplätzen ein nimmt. So muss man immer wieder schauen, dass man den vorhandenen Platz im Flughafen gut nutzt und ausbaut.
Apropo Platz: Man hat nicht unendlich Platz zur Verfügung. Am Anfang reicht es gerade so für ein paar kleine Gebäude, eine Landebahn, und eine Parkposition. Für die Spiel-Währung kann man sich aber mehr Platz kaufen und das Gelände erweitern.
Die Parkpositionen, sind wie die Landebahnen, nach Klassen sortiert. Anfangs hat man nur eine kleine Landebahn, doch später bekommt man schnell eine mittelgroße Landebahn, Landeplätze für Helikopter und Wasserflugzeuge.
So auch die Parkpositionen. Es gibt kleine Parkpositionen, mittelgroße, für Helikopter und Wasserflugzeuge, natürlich.
Neben dem Passagierflugzeugen, gibt es noch Frachtflugzeuge. In den Ländern der Welt, hat jedes Land einen bestimmtem "Rohstoff", den die Frachtflugzeuge von dort mitbringen. Diese Fracht kann genutzt werden, um Verkaufsstellen amFlughafen zu unterhalten und somit noch mehr Geld aus jedem einzelnen Passagier zu schlagen. Dabei steigen, je nach verkaufter Zahl an Ware, die Verkaufsstellen. Die Ware wird besser und bringt mehr Geld ein, braucht dann aber auch zwei oder drei Rohstoffe zur Herstellung. Damit wird das Spiel nicht nur zu einem stupiden Klick'n'Fly-Spiel, sondern man muss auch ein wenig mitdenken und planen, gerade auch wegen der vielen verschiedenen Flugzeiten und Abarbeitungszeiten der Flieger, um keinen Stau im Luftraum zu verursachen und eventuelles Geld sinnlos verstreichen zu lassen.
Was wäre ein Browsergame, ohne Freunde? Natürlich kann man auch in Skyrama mit Freunden zusammen spielen. Genau darauf ist es auch ausgelegt, denn alleine kommt man nicht weit. Doch keine Angst, wer niemand kennt, der mitspielen möchte, findet ingame oder im Forum schnell jemand, der dir hilft!
Grundlegend verschickt man nämlich bei jedem Flug die Flugzeuge immer an einen realen und existierenden Spieler. Wenn man seine Freunde dann einlädt, kann man sie gezielt anfliegen. Diese können die freundlichen Flieger auf dem Radar sehen, landen lassen, abarbeiten und zurück schicken. Damit wird erreicht, dass zum einen der Freund Geld und Erfahrungspunkte bekommt für das Abarbeiten der Flugzeuge, zum anderen kommen die eigenen Flieger zurück mit doppelter Zahl an Geld und Erfahrungspunkte! Damit wird jeder Flug doppelt so lohnend, man erreicht schneller neue Level und Geld, und entwickelt natürlich auch seinen Flughafen schneller weiter.
Damit die Freunde einem nicht sinnlos Flugzeuge schicken, wenn man gar nicht online ist, gibt es eine kleine Lampe, die man von rot auf grün stellen kann. Sollte man mal vergessen sie abzustellen, schaltet sie sich von alleine wieder auf rot. Somit wird gewährleistet, dass man auch nur Flugzeuge an Freunde schickt, die auch da sind und Zeit für neue Flugzeuge haben. Denn man kann auch online sein, ohne die Lampe auf grün zu stellen, falls man schon genug Flieger von einem Freund bekommt und erstmal damit zu tun hat.
Somit hat man dann vielleicht auch das nötige Kleingeld übrig, um Verschönerungen für den Flughafen zu kaufen, welche nicht nur gut aussehen, sondern auch immer eine Wirkung haben! So haben Bäume die Wirkung, wenn sie in der nähe von Passagiergebäuden stehen, diese effektiver arbeiten zu lassen und man mehr Passagiere aus den Gebäuden gewinnen kann. Andere Verschönerungen bewirken eine schnellere Abarbeitungszeit der Flugzeuge in ihren Parkpositionen, was natürlich bei einer ganzen Flut von Fliegern im Luftraum sehr hilfreich sein kann.
Das war es auch erstmal mit dem Test für die ersten Tage! Weitere Berichte und Erzählungen werden kommen!
Kommentare
Es wurden keine Beiträge gefunden.